Das Hamburger
Coachingprogramm

Mit dem Hamburger Coachingprogramm unterstützt die Stadt Hamburg Arbeitnehmer/-innen, Soloselbstständige und Unternehmen dabei, die Auswirkungen der Corona-Pandemie und die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs abzumildern.

Das Programm begleitet Arbeitnehmer/-innen und Soloselbstständige mit einem professionellen Coaching bei beruflichen, persönlichen oder familiären Herausforderungen, die sich durch die Corona-Pandemie oder die wirtschaftlichen Folgen des Krieges in der Ukraine ergeben haben. Auch Fachkräfte aus dem Ausland, die Unterstützung bei der Integration in den Job und das neue Umfeld benötigen, können das Coaching in Anspruch nehmen.

Erfahrene Coaches aus dem Arbeits- und Wirtschaftskontext bieten Ihnen eine individuelle Begleitung zur Entwicklung neuer beruflicher Perspektiven, Aktivierung Ihrer persönlichen Ressourcen und Stärkung Ihrer Resilienz.

Unternehmen können im Rahmen von Teamcoachings vom Hamburger Coachingprogramm profitieren. Erfahrene Coaches im Bereich Team- und/oder Organisationsentwicklung stoßen gemeinsam mit Ihnen Prozesse an, um krisenbedingte Herausforderungen in der Zusammenarbeit im Team zu lösen.

Perspektiven gesucht?
Mit Coaching gefunden

Im Rahmen eines kostenfreien Einzel- oder Teamcoachings entwickeln Sie Lösungsmöglichkeiten für Ihre aktuelle Situation.

Professionelle Coaches

  • finden mit Ihnen berufliche Perspektiven für die Zeit während und nach Corona,
  • begleiten bei einer beruflichen Umorientierung Ihre Bewerbungs- und Qualifizierungsprozesse,
  • zeigen Ihnen, wie Sie Kinderbetreuung und Job gut vereinbaren können,
  • helfen Ihnen dabei, familiäre und persönliche Herausforderungen anzugehen und
  • unterstützen kleine und mittelständische Unternehmen bei pandemiebedingten Herausforderungen in Teams.

CHAOS DURCH CORONA?
MIT COACHING
ORIENTIERUNG GEWINNEN

IM COACHINGPROZESS KÖNNEN SIE

  • sich klar darüber werden, wohin es künftig im Job gehen soll,
  • berufliche Perspektiven entwickeln und die ersten Schritte dafür unternehmen,
  • neue Blickwinkel und Lösungsstrategien für schon bekannte Herausforderungen finden,
  • gemeinsam überlegen, wie Sie aktuelle Belastungssituationen meistern können und
  • Teamentwicklungsmaßnahmen auch in Krisenzeiten anstoßen.

COACHINGPOOL

Im internen Coachingpool können Sie nach einer Zusage zur Teilnahme am Programm nach einer/-m passenden Coach für Ihr Anliegen suchen. Alle bei uns gelisteten Coaches erfüllen die Qualitätskriterien des Hamburger Coachingprogramms. Für den Ablauf und Inhalt der Coachings sind allein die Coaches verantwortlich.

Login Coachingpool

Möchten Sie sich als Coach für die Aufnahme in unseren Pool bewerben? Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihres ausgefüllten Bewerbungsbogens und Ihrer Unterlagen.

Download Bewerbungsbogen Coaches

TEILNAHME AM PROGRAMM

Ihr Weg zum Coaching
 

Ihr Weg zum Coaching

 

Einzelcoachings

Einzelcoachings im Rahmen des Hamburger Coachingprogramms richten sich an Fachkräfte aus Hamburg oder dem Umland, sofern ihr Arbeitgeber seinen Sitz in Hamburg hat. Ebenso können Soloselbstständige aus Hamburg am Programm teilnehmen.

Wenn Sie die Voraussetzungen für die Aufnahme in das Programm erfüllen und Ihr aktueller Coachingbedarf mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Ihre berufliche Situation oder mit wirtschaftlichen Folgen des Ukrainekriegs zusammenhängt, erhalten Sie von uns einen Coachinggutschein für ein kostenfreies professionelles Coaching im Umfang von bis zu sechs Terminen à 60 Minuten.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, wenn Sie zur Teilnahme am Programm unser Online-Kontaktformular sowie den Fragebogen für Teilnehmende an einem Hamburger REACT-EU-Projekt ausfüllen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur vollständig ausgefüllte Fragebögen bearbeiten können. Herzlichen Dank!

Zum Online-Kontaktformular zur Teilnahme am Hamburger Coachingprogramm – Einzelcoaching

Zum Online-Teilnehmendenfragebogen Hamburger REACT-EU-Projekt

AGB Hamburger Coachingprogramm (Stand: Januar 2023)

Teamcoachings

Das Hamburger Coachingprogramm richtet sich im Rahmen von Teamcoachings an Hamburger Unternehmen (vorrangig KMU – kleine und mittelständische Unternehmen), die pandemie- oder kriegsbedingte Auswirkungen auf die Arbeitsfähigkeit ihrer Organisationseinheiten mit Maßnahmen zur Teamentwicklung kompensieren möchten. Ein mögliches Themenfeld für ein Teamcoaching kann zum Beispiel das Arbeiten in hybriden Teams umfassen.

Bei erfolgreicher Aufnahme in das Programm, erhalten Unternehmen einen Coachinggutschein für ein kostenfreies Teamcoaching im Umfang von acht Zeitstunden mit vier bis acht Teilnehmenden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf die Zusendung des Kontaktformulars Teamcoaching sowie die Beantwortung des Fragebogens für Teilnehmende an einem Hamburger REACT-EU-Projekt (für alle Teilnehmenden des Teamcoachings). Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur vollständig ausgefüllte Formulare bearbeiten können. Herzlichen Dank!

Download Kontaktformular Teamcoaching

Zum Online-Teilnehmendenfragebogen Hamburger REACT-EU-Projekt

Hinweis: Beschäftigte im öffentlichen Dienst können das Angebot des Hamburger Coachingprogramms nicht in Anspruch nehmen.

KONTAKT

Wenden Sie sich bei Rückfragen gern an das Team des Hamburger Coachingprogramms – vorzugsweise per E-Mail unter hhcoaching@kwb.de. Wir freuen uns auf Sie!

Alina Baur: 040 334241-425
Kathrin Grundler: 040 334241-429
Franca von Hacht: 040 334241-370
Cornelia Heckermann: 040 334241-414
Christine Robben: 040 334241-260

KWB

Facebook Instagramm

KWB Koordinierungsstelle
Weiterbildung und Beschäftigung e. V.
Hamburger Coachingprogramm
Gerhofstraße 18 | 20354 Hamburg
Telefon: 040 334241-444
E-Mail: hhcoaching@kwb.de